Verarbeitung der Klimaplatten

Die Kalziumsilikatplatten von Klimaplatten Discount unkompliziert verarbeiten

Die Klimaplatte aus Kalziumsilikat ist ein modernes und ökologisches Produkt zur Sanierung von Innenräumen. Aufgrund Ihrer Eigenschaften eignet sie sich hervorragend zum Sanieren bei Schimmel und sorgt für ein gesundes Raumklima. Mit dieser Anleitung können Sie die Kalziumsilikatplatten von Klimaplatten Discount unkompliziert verarbeiten.

Voraussetzungen:

  • Systemkomponenten verwenden
  • Schutzkleidung tragen (Augen- und Hautschutz, bei Schimmel ggf. Atemschutz)
  • Bei besonders starkem Schimmelbefall: Sachverständigen hinzuziehen
  • Verarbeitungstemperatur: mindestens 5 °C
  • Alle Werkzeuge sollten direkt nach Gebrauch gründlich mit Wasser gereinigt werden
Verarbeitung der Klimaplatten

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da – rufen Sie uns an: +49 2858 56496951

Willkommen beim Sommer Sale! Sichern Sie sich jetzt unglaubliche 10% Rabatt auf alle Kalziumsilikatplatten.

Klimaplatten einfach und fachgerecht verarbeiten

In unserer Schritt für Schritt Anleitung erfahren Sie, wie Sie unsere Klimaplatten (auch Kalziumsilikatplatten genannt) fachgerecht verarbeiten können. Das Verarbeiten der Klimaplatten ist simple und kann von Heimwerkern und Laien sehr gut durchgeführt werden. Um Ihnen einen gesamten Überblick über den Ablauf zu schaffen, haben wir Ihnen ein Video erstellt. Hier sehen Sie alle Schritte und worauf Sie achten sollten.

Falls Sie dennoch Fragen zur Verarbeitung haben rufen Sie uns einfach an und wenn Sie sich unsicher sind wieviel Material Sie benötigen, nutzen Sie einfach unseren Mengenrechner. Dieser zeigt Ihnen das benötigte Material direkt an. So kaufen Sie auch nur das, was Sie auch für Ihr Projekt benötigen.

Verarbeitung der Platte

Bei der Verarbeitung von Kalziumsilikatplatten (oder Calciumsilikatplatten) sollte man keine ungeeigneten Komponenten verwenden (Kleber, Gipsputz, Latexfarbe etc.). Sie beeinträchtigen die feuchtigkeitsregulierende Wirkung der Klimaplatten.

Geeignete Komponenten finden Sie in unserem Shop.

Die Wand muss vor dem Aufbringen der Klimaplatten komplett schimmelfrei sein. Wenn größere Flächen von Schimmel befallen sind, ist es ratsam, die Wand zuvor zu befeuchten. So gelangen möglichst wenig Schimmelsporen in die Luft. Außerdem wichtig: Lüften! Zum Schutz der Gesundheit sollten Sie während der gesamten Verarbeitung geeignete Schutzkleidung tragen. Befreien Sie die Wand auch von anderen Resten wie Tapete, Gips und Farbe.

Bearbeiten der Platte

  1. Schneiden Sie die Platte auf das gewünschte Maß zu. Dafür können Sie zum Beispiel eine Holzsäge nutzen - oder Sie ritzen die Platte an und brechen sie über Kante.
  2. Zur besseren Weiterverarbeitung und um die Wasseraufnahme der Klimaplatte zu reduzieren, streichen Sie die Platte mit Silikatgrundierung.
  3. Bringen Sie Silikatkleber an der Wand auf. Die Klimaplatte sollte sofort ausgerichtet und angedrückt werden. Achtung: Kreuzfugen vermeiden und vollständig verkleben! Wenn Sie die Platten auch für die Decke nutzen möchten, empfehlen wir rostfreie Tellerdübel zur Fixierung.
  4. Wenn alle Platten fixiert sind, können sie verfugt werden.
  5. Vor der weiteren Verarbeitung ist es ratsam, Silikatgrundierung aufzubringen – zumindest dann, wenn die Dämmplatten zuvor nicht beidseitig damit bestrichen wurden. Achtung: Fehlt die Grundierung, erschwert das die weitere Verarbeitung der Platten aufgrund ihrer hohen Saugfähigkeit.
  6. Verputzen Sie die Oberfläche der angeklebten Klimaplatten. Dazu können Sie den 3-in-1-Silikatkleber oder optisch hochwertigeren Kalkspachtel verwendet. Wenn gewünscht, können Sie zusätzlich Armiergewebe verarbeiten, um der Bildung feiner Risse vorzubeugen.
  7. Streichen Sie die Wand – im Idealfall mit Silikatfarbe. Im Gegensatz zur Latexfarbe ermöglicht sie, dass die Kalziumsilikatplatten Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben können. Selbstverständlich können Sie aus verschiedenen Farbtönen wählen.

Die Silikatgrundierung

  • 0,1 - 0,3 kg pro m²
  • lösungsmittelfreie Grundierung
  • ideal für Schimmelsanierung
  • Werkzeuge: Pinsel, Rolle oder Bürste

Anwendung:

Sie wird zum Vorbereiten von mineralischen Untergründen verwendet. Zum einen um die Aufnahme von Wasser zu reduzieren und zum anderen zum Verfestigen.  

1. Anwendung auf mineralischer Wand

Wenn Ihre zu sanierende Wand lose Mineralputzstücke aufweist, können Sie diese entfernen und mit mineralischem Putz wieder ausgleichen. Alternativ können Sie lose Stücke mit der Silikatgrundierung verfestigen. Danach kann der Untergrund ideal weiter bearbeitet werden und zum Beispiel Silikatkleber aufgetragen werden.  Bei Schimmelbefall sollte die Wand zuvor mit Schimmel EX behandelt werden (siehe auch Arbeiten mit Schimmel EX). Stark betroffene Bereiche sollten entfernt und mit mineralischem Putz ausgeglichen werden (kein Gips!). Generell sollte der zu bearbeitende Untergrund frei von Verunreinigungen sein (Trennmittel, Öl, Fette etc.). Tapeten, alte Anstriche und gipshaltige Materialien müssen vor dem Aufbringen der Grundierung entfernt werden.

2. Anwendung zum Vorbereiten von Klimaplatten

Beim Verbauen von Calciumsilikat Klimaplatten sollten Sie diese zuvor mit der Silikatgrundierung behandeln. Durch das Grundieren wird die Fähigkeit Wasser aufzunehmen verringert, nur so ist eine problemlose Weiterverarbeitung gewährleistet. Die Klimaplatten sollten von beiden Seiten mit der Silikatgrundierung behandelt werden. 

Verarbeitung - Aufbringen der Grundierung

Sie können die Grundierung ganz einfach mit Pinsel, Bürste oder Rolle aufbringen. Ein Spritzgerät kann ebenfalls verwendet werden, wir raten jedoch eines der genannten Werkzeuge zu verwenden, da die Grundierung sonst schneller auf nicht dafür vorgesehene Flächen gelangt. Bei wiederholtem Anstrich sollte dieser nass in nass erfolgen, Ansammlungen von Grundierung (Pfützenbildung) sind zu vermeiden. Je nach Untergrund empfielt es sich vorab zu testen wie viel Grundierung aufzubringen ist. Nach dem Anstrich benötigt die Silikatgrundierung ca. 6-12 Stunden, um Ihre volle Wirkung auszubilden. Erst nach dieser Zeit ist die verfestigende und wasserabweisende Wirkung vollständig entwickelt und Sie können Silikatkleber auf die Wand geben bzw. die Klimaplatten anbringen.

Vorsicht gilt bei der Verarbeitung der Grundierung, da diese alkalisch ist! Tragen Sie bei der Verarbeitung daher stets einen Augen- und Hautschutz. Oberflächen wie Lacke, Glas oder ähnliches sollten im Vorhinein gut abgedeckt werden, um Beschädigungen zu verhindern. 

Tipps:

  • Raumtemperatur mind. 8 °C
  • alle Werkzeuge direkt nach der Verwendung mit Wasser reinigen
  • 6-12 Std. Trockenzeit
  • alkalische Lösung, Körper und Oberflächen schützen.

Der Kalkspachtel

  • Augen- und Hautschutz tragen
  • Staub nicht einatmen
  • Arbeitsgeräte direkt nach Gebrauch mit Wasser reinigen
  • Putzgrund sollte trocken, fest und frei von Staub oder Trennmitteln sein
  • bei stark saugendem Untergrund muss vorgenässt werden

Anwendung von Kalkspachtel

Der Kalkspachtel findet in Innenräumen als hochwertiger und diffusionsoffener Spachtel Verwendung. Er kann zum Beispiel auf bereits mit Silikatkleber vorbehandelte Flächen aufgebracht werden. Wenn eine besonders feine Oberfläche gewünscht ist, kann z.B. mit sehr feinem Schleifpapier gearbeitet werden. Wenn der Kalkspachtel auf besonders saugendem Untergrund oder bei hohen Temperaturen verarbeitet wird, sollte die betreffende Fläche vorgenässt werden.

Verarbeitung von Kalkspachtel

Der Kalkspachtel kann auch mit üblichen Putzmaschinen verarbeitet werden. Den Putz von Hand mit dem Rührquirl bei vorgelegter Wassermenge ohne Klumpenbildung verarbeitungsgerecht anmischen. Die Raumtemperatur sollte bei der Verarbeitung mindestens 5 C betragen. Den Kalkputz in einer Lage von etwa 2 mm auf die Wandaufbringen. Den Putz mit einer gängigen Glättkelle oder bei Wunsch auch mit Filz- oder Schwammbrett glätten bzw. abfilzen. Die Trockenzeit beträgt bei normalen Bedingungen, 20 C und  60% rel. Feuchte, in etwa 1 Tag pro 1 mm Putzdicke.   

Das Armiergewebe

  • optional zur Veredelung
  • vollflächig einzubetten
  • bei der Arbeit mit Silikatkleber Augen- und Hautschutz tragen

Anwendung von Amiergewebe

Armiergewebe wird verwendet, um bei einer Veredelung der Plattenoberfläche, mittels Silikatkleber oder Kalkspachtel, die Bildung feiner Risse an den Plattenstößen zu vermindern. Diese sind gerade an Sichtflächen sonst sehr störend.

Verarbeitung von Amiergewebe

Das Armiergewebe wird mit unserem Silikatkleber 3in1 aufgebracht.Wir empfehlen von einem Verbrauch von 3,5-4,5kg/m² auszugehen. Der Kleber sollte in einer etwa 5mm dicken Schicht deckend auf die Platte aufgetragen werden (die Platte sollte zuvor mit Silikatgrundierung behandelt worden sein), dafür kann eine Glättkelle verwendet werden. In die noch feuchte Schicht Kleber wird das Armiergewebe gelegt, dieses sollte vollflächig bedeckt sein, gegebenenfalls muss noch eine dünne Schicht des Klebers aufgetragen werden. Sollte Spachtelmasse rausquellen, muss dies planeben abgezogen werden. Das Gewebe selbst sollte im oberen Bereich der Spachtelmasse liegen. Danach muss der Kleber trocknen und die Wand kann anschließend mit Silikatkleber 3in1 oder Kalkspachtel verputzt werden.  

Die Laibungsplatte (19 mm)

Die Kalziumsilikatplatten lassen sich relativ unkompliziert selbst verarbeiten. Auf einige Dinge sollten Sie jedoch Augenmerk legen, wenn Sie die Laibungsplatte innen anbringen möchten.

Darauf sollten Sie im Vorfeld achten:

  • Die Temperatur sollte bei mindestens 5° C liegen
  • Bei der Verarbeitung der Laibungsplatten bitte Schutzkleidung tragen
  • Sie sollten Systemkomponenten verwenden
  • Alle Werkzeuge nach Gebrauch gründlich mit Wasser reinigen

Anwendung der Laibungsplatte

Die Innen-Dämmplatte aus Kalziumsilikat ist ein modernes und ökologisches Produkt zur Sanierung von engeren Bereichen in Innenräumen. Aufgrund ihrer Eigenschaften eignet sie sich hervorragend zum Sanieren bei Schimmel und sorgt für ein gesundes Raumklima.

Ideal geeignet ist sie vor allem in Bereichen von Fenstern, Türen oder anderen engen Stellen.

Verarbeitung der Laibungsplatte

Bei der Verarbeitung von Laibungsplatten sollten Komponenten wie Kleber oder Latexfarbe vermieden werden. Geeignete Komponenten sind zum Beispiel 3in1-Silikatkleber, Kalkspachtel oder Silikatfarbe. Diese können Sie bei Bedarf in unserem Shop kaufen.

Der zu bearbeitende Bereich muss vor dem Aufbringen der Klimaplatten für Laibungen komplett von Schimmel befreit sein. Zum Schutz der Gesundheit sollte während der gesamten Zeit der Be- und Verarbeitung geeignete Schutzkleidung getragen werden, damit keine schädlichen Schimmelsporen in die Atemwege gelangen.

Zudem ist z.B. Silikatkleber alkalisch und sollte nicht in Kontakt mit der Haut kommen. Andere Reste wie Tapete, Gips und Farbe müssen von der Wand entfernt werden.

Die Bearbeitung der Laibungsplatten erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Die Laibungsplatten können mit einer Holzsäge auf das gewünschte Maß zugeschnitten werden.
  2. Für die bessere Verarbeitung können Sie eine Silikatgrundierung auftragen. Danach folgt der Kleber.
  3. Auf diesen bringen Sie die Laibungsplatte an und drücken sie in der richtigen Position an.
  4. Sobald alle Platten angebracht sind, werden sie verfugt.
  5. Vor der weiteren Verarbeitung ist es wichtig, eine weitere Grundierung aufzubringen, da sonst Schwierigkeiten aufgrund der hohen Saugfähigkeit auftauchen können.
  6. Zur weiteren Gestaltung der Oberfläche sollten Sie die Platten zunächst verputzen. Dazu können Sie den 3in1-Silikatkleber verwenden. Alternativ kann der optisch hochwertigere Kalkspachtel zum Verputzen der Fläche genutzt werden. Wenn gewünscht, ist es auch möglich, zusätzlich Armiergewebe mit zu verarbeiten. Dies kann der Bildung feiner Risse vorbeugen.
  7. Zum Schluss können Sie Ihre Wand mit Silikatfarbe streichen. Diese ermöglicht im Gegensatz zur Latexfarbe, dass Feuchtigkeit abgegeben und aufgenommen werden kann. Selbstverständlich ist es möglich, dass Sie hier verschieden Farbtöne wählen.

Mit Laibungsplatten für die Innen-Sanierung von Klimaplatten Discount erhalten Sie einerseits beste Qualität. Darüber hinaus sind wir der Experte an Ihrer Seite! Mit unseren Verarbeitungstipps kann bei der Sanierung nichts mehr schiefgehen!

Der Silikatkleber

  • Arbeitschutz: Augen- und Hautschutz tragen
  • die Temperatur sollte bei Verarbeitung mindestens bei 5°C liegen
  • Werkzeuge direkt nach Verwendung gründlich mit Wasser reinigen

Anwendung des 3in1 Silikatklebers

Der 3in1 Silikatkleber ist ein Allrounder und kann bei der Verarbeitung von Klimaplatten in verschiedener Weise verwendet werden. Er wird sowohl als  hochwertiger Spezialkleber und Spachtelmörtel zum Verkleben und Verspachteln von Calciumsilikatplatten als auch zum Verarbeiten von Glasgittergewebe als Armierspachtel oder als Oberputz eingesetzt.

Verarbeitung des 3in1 Silikatklebers

Bei der Verarbeitung unterscheiden wir nach den Verwendungsgebieten 'Kleber-Armierspachtel-Endbeschichtung'. Allgemein gilt, der 25kg Sack wird mit ca. 5,5-6,5l Wasser mithilfe eines Rührquirls angemischt bis eine steifplastische Konsistenz entsteht. Diese Masse sollte ca. 5 Minuten reifen.

Einsatz als Kleber

Rühren Sie den Kleber wie beschrieben an und bringen ihn mit einer gezahnten Glättkelle auf den möglichst ebenen Untergrund auf. Die Zahnung der verwendeten Kelle sollte bei etwa 8-10mm liegen.

Einsatz als Armierspachtel

Um auf die Calciumsilikatplatten Glasgewebe aufzubringen, geben Sie den 3in1 Kleber in einer etwa 5mm dicken Schicht voll deckend mit der Glättkelle auf die Platten. In den noch feuchten Kleber legen Sie dann das Gewebe ein, gegebenenfalls herausquellende Masse sollten Sie planeben abziehen. Achten Sie darauf, dass das Glasgewebe vollflächig eingebettet ist, unter Umständen müssen Sie noch eine dünne Schicht Silikatkleber aufbringen.

Einsatz als Endbeschichtung

Der Silikatkleber eignet sich auch sehr gut als Endbeschichtung z.B. zur Herstellung gefilzter Putzflächen. Hierfür wird zunächst eine Armierschicht oder Grundierung aufgetragen, bevor am kommenden Tag der Kleber aufgebracht wird. Der Silikatkleber wird in einer ca. 2mm dicken Schicht auf die Oberfläche aufgezogen, dafür verwenden Sie am besten eine Glättkelle. Anschließend müssen Sie die Fläche eben abziehen oder Sie filzen diese alternativ ab und glätten die Fläche. Dazu können Sie zum Beispiel ein weißes Schwammbrett nutzen.  

Die Silikatfarbe

  • die Temperatur sollte bei mindestens 8°C liegen
  • Trockenzeit muss beachtet werden, abhängig von Temepratur und Luftfeuchtigkeit
  • Arbeitsschutz: Augen- und Hautschutz tragen
  • Abtönen mittels handelsüblicher Dispersionsabtönfarben möglich
  • nur gleiche Chargennr. verwenden, sonst sind leichte Abweichungen im Farbton möglich
  • alle Arbeitsgeräte direkt nach Verwendung mit reichlich Wasser reinigen

Anwendung der Silikatfarbe

Die "Antischimmelfarbe" wie die Silikatfarbe auch genannt wird, wird in Kombination mit Klimaplatten zur Bekämpfung von Schimmel und zum Schaffen eines gesunden und angenehmen Raumklimas verwendet. Es handelt sich um einen qualitativ hochwertigen Anstrich, welcher oftmals auch in der Denkmalpflege zum Einsatz kommt. Im Gegensatz zu anderen Anstrichen stellt der Anstrich mit Silikatfarbe nicht einfach eine weitere Schicht dar, sondern verbindet sich mit dem Untergrund. Da die Farbe diffussionsoffen und alkalisch ist, eignet sie sich ideal, wenn es gilt Feuchtigkeit und Schimmel vorzubeugen.

Verarbeitung der Silikatfarbe

Wenn die Silikatfarbe zum Einsatz kommt, sollte der jeweilige Untergrund sauber und trocken sein. Als Untergrund eignen sich alle mineralischen Putze oder z.B. Beton, Kalkputz, Raufasertapete etc. Besonders geeignet sind mit Silikatkleber oder Kalkspachtel vorbehandelte Flächen. Bevor Sie die Farbe auf die Wand bringen, rühren Sie diese gut um, hier sollten Sie kein Aluminium verwenden, da dies  zu Verfärbungen führen kann. Mit Wasser oder etwas Silikatgrundierung können Sie die gewünschte Konsistenz der Farbe bestimmen. Dann können Sie die Farbe wie jeden Anstrich mittels Rolle oder Deckenbürste aufbringen (1-2 Anstriche). Der zweite Anstrich kann je nach Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit nach ca. 4-6 Stunden erfolgen (bei 20°C Raumtemperatur und 65% Luftfeuchtugkeit). Aufgrund des chemischen Abbindungsprozesses bei Silikatfarben, kann diese wolkig auftrocknen und dunkle Farbtöne ergeben. Nicht zu behandelnde Flächen (Boden, Türrahmen, Fenster etc.) sollten Sie vor dem Anstrich abdecken. 

Schimmel EX

  • Verbrauch 0,1-0,2 kg/m²/Anstrich je nach Saugfähigkeit
  • gegen Schimmel, Pilze, Algen etc.
  • Augen- und Hautschutz tragen

Anwendung von Schimmel Ex

SchimmelEx wird eingesetzt, um von Schimmel befallene Oberflächen zu reinigen bzw. um der Bildung vorzubeugen, auch Bakterien, Moos oder Algen werden entfernt. Da in SchimmelEx keine Bleichmittel enthalten sind, kann es vielfältiger eingesetzt werden als handelsübliche Anti-SchimmelProdukte. Bei besonders starkem Schimmelbefall kann es aufgrund der nicht verwendeten Bleichmittel sein, dass die Wirkung optisch nicht sichtbar ist. Dies hat keinerlei Einfluss auf die abtötende Wirkung des Schimmelentferners.

Verarbeitung von Schimmel Ex

Hier differenzieren wir zwischen schwachem und starkem Befall.

Bei schwachem Befall:

  • vorhandene Tapete möglichst staubfrei entfernen
  • SchimmelEX auf die befallene Fläche aufbringen, es kann normal gestrichen werden oder aufgesprüht werden
  • auch den Bereich ca. 30cm um die betroffene Stelle rum mit behandeln
  • Fläche trocknen lassen und innerhalb der nächsten 24 Stunden die Silikatgrundierung aufbringen

Bei starkem Befall:

  • nach dem ersten Aufbringen sollte die Fläche im noch feuchten Zustand mechanisch von Schimmel bzw. Pilzen befreit werden, dazu kann ein Spachtel oder eine Bürste verwendet werden
  • danach wird SchimmelEx erneut wie oben beschrieben aufgetragen

Zu beachten:

  • bei ständigem Kontakt mit der Haut kann es zu Reizungen kommen
  • bei Augenkontakt mit reichlich Wasser spülen

Tipps:

Arbeitschutzmaßnahmen treffen:

  • Schutzbrille und feuchtigkeitsdichte Handschuhe tragen
  • bei Sprühauftrag Atemschutzmaske tragen
  • Kontakt mit Augen und Haut vermeiden  

Noch Fragen zur Verarbeitung?

Wenn Sie noch offene Fragen haben, können Sie sich gerne bei uns melden. Wir sind der Klimaplatten-Experte mit einem stets offenen Ohr für Sie.

Nutzen Sie unser Kontaktformular. Oder rufen Sie uns an, unsere Telefonnummer lautet: 02858 56 49 69 56